TRANSPARENT.

Datenschutzhinweise.

I. Verantwortung für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Das Centro Alemán de Industria y Comercio de México S. de R.L. de C.V. (German Centre Mexico), mit Firmensitz in der Avenida Santa Fe Nummer 170, Colonia Santa Fe, Alcaldía Álvaro Obregón, Postleitzahl 01376, in Mexiko Stadt ist verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäss der Bestimmungen in Artikel 3. Fraktion XIV des Bundesgesetzes zum Schutz von in Privatbesitz befindlichen persönlichen Daten (LFPDPPP), sowie der Bestimmungen in Artikel 1., 3. und 5. der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (GDPR).

II. Endzweck der Bearbeitung und Art von erfassten personenbezogenen Daten

Die vom German Centre Mexico durch physikalische Formate, über elektronische Medien einschliesslich unserer Webseite, oder telefonisch erfassten personenbezogenen Daten werden für die Aufnahme, Verwaltung und Durchführung der Dienstleistungen benutzt, die wir unseren Kunden und Mietern anbieten, sowie für die Bearbeitung der Daten unserer Lieferanten in ihrer Eigenschaft als natürliche Personen, gemäss der Bestimmungen aus diesem Absatz.

Allgemeine Daten

Die erfassten allgemeinen personenbezogenen Daten wie: Name, Anschrift, Alter, Telefonnummer, Steuerzahlerregister, elektronische Adresse und Steuerwohnsitz, sowie Bildmaterial, das während der Veranstaltungen vom German Centre Mexico aufgenommen wurde, werden für folgende wesentliche Bearbeitungszwecke benutzt:

  • Zur Aufnahme der Dienstleistungen, die unsere Kunden bestellt haben;
  • Zur Registrierung an der Rezeption beim Eintritt in das Gebäu­de;
  • Zur Einhaltung der entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen sowie der unternehmensinternen Vorschriften des German Centre Mexico für die Durchführung seiner Dienstleistungen;
  • Zur Abwicklung von Reklamationen, Beschwerden, Zweifeln, Änderungen und Stornierungen von Dienstleistungen;
  • Zur Bestätigung, Überprüfung, Korrektur und Aktualisierung der zusammengetragenen Informationen, um die vertraglichen Bedingungen einzuhalten und die von den Kunden beauftragten Dienstleistungen zu erfüllen;
  • Gegebenenfalls zur Personalverwaltung;
  • Zur Vermietung von Ein­richtun­gen (Konferenzräume);
  • Zur Einrichtung und Verwaltung der Unterlagen für unsere Mieter, und
  • Zur Abwicklung der Zahlungen an Lieferanten und Fakturierung.

Weiterhin können diese persönlichen Informationen für zweitrangige Zwecke (nicht wesentliche) benutzt werden:

  • Für statistische Zwecke;
  • Für Kantinenservice;
  • Für Parkplatzdienste;
  • Für Bildmaterial zur Verbreitung von Programmen und Aktivitäten des German Centre Mexico auf Internetseiten, die vom Centre verwaltet werden oder in seinen sozialen Netzwerken;
  • Für Werbung, Marketing, und
  • Zur Bekanntgabe von Änderungen in dieser Datenschutzerklärung.
Finanz-, Immobilien- und vertrauliche Daten

Falls personenbezogene Finanz-, Immobilien und/oder vertrauliche Daten eingeholt und bearbeitet werden sollen, sowie auch im Falle der notwendigen Informationen zur Einhaltung des Bundesgesetzes zur Verhütung und Ermittlung von Abläufen aus unerlaubten Mitteln (LFPIORPI), dann werden diese mit Hilfe eines speziellen Formates zusammengestellt, in welchem das ausdrückliche Einverständnis unserer Mieter und Lieferanten in ihrer Eigenschaft als natürliche Personen für den entsprechenden Fall angefordert wird. Dabei werden sie über die rechtlichen Folgen ihrer Entscheidung zur Freigabe oder gegebenenfalls zur Verweigerung informiert.

III. Weitergabe von personenbezogenen Daten.

Die vom German Centre Mexico erfassten personenbezogenen Daten können an Auftragnehmer weitergegeben werden, die uns unterstützen, um unsere Mieter und Kunden mit Waren und Dienstleistungen zu versorgen; weiterhin an unsere Lieferanten in ihrer Eigenschaft als natürliche Personen für die Betreuung und Zahlungen, die zur Einhaltung des Rechtsverhältnisses mit ihnen benötigt werden. Für diese Weitergabe ist gemäss Artikel 37, Fraktion VII des LFPDPPP, sowie der Bestimmungen in Artikel 44 der GDPR das ausdrückliche Einverständnis des Dateninhabers nicht notwendig.

Mit Ausnahme der zuvor erwähnten Fälle und nur, falls irgendeine der Bestimmungen in Artikel 37 des LFPDPPP und 49 der GDPR aktualisiert werden sollten, werden die von unseren Mietern, Besuchern und Lieferanten in ihrer Eigenschaft als natürliche Personen erhaltenen Daten unter keinen Umständen weitergeleitet.

IV. Verwendung von Bildmaterial.

Andererseits kann das German Centre Mexico das von Besuchern, Mietern und Lieferanten in gedruckter, elektronischer Form (Blogs, soziale Netzwerke wie Facebook, YouTube, Linkedin, Twitter, WhatsApp, Instagram und auf Webseiten) aufgenommene Bildmaterial benutzen, ausdrucken, wiedergeben und veröffentlichen, und zwar in allen seinen Facetten, Auslegungen oder Ausführungen, seinen Auflagen, seinen Aufzeichnungen auf Tonträgern oder Videogrammen, und in seinen Emissionen, mit dem Ziel journalistisch zu dokumentieren und relevante Informationen für Veranstaltungen weiterzugeben, die von unserem Business Center organisiert werden, entweder von diesem selbst oder über externe Lieferanten (social media managers), die für die Durchführung der besagten Veranstaltungen beauftragt wurden.

Zweitrangige Zwecke für die Behandlung von Bildmaterial.

Wenn die Abbildung irgendeines Besuchers, Mieters oder Lieferanten für Werbe- oder kommerzielle Zwecke benutzt werden soll, werden die Mitglieder davon in Kenntnis gesetzt, und es wird ihr ausdrückliches Einverständnis auf einem speziellen Formblatt benötigt, aus dem vor der Bearbeitung ersichtlich ist, ob sie die Verwendung der Abbildungen für diese Zwecke akzeptieren. 

V. Mittel zur Einschränkung der Nutzung oder Verbreitung von personenbezogenen Daten.

Gemäss der Bestimmungen in Artikel 16. Fraktion III des LFPDPPP und Artikel 111. der Vorschriften des LFPDPPP, können diejenigen Personen, die die Nutzung und Verbreitung ihrer personenbezogenen Daten einschränken oder aber keine Mitteilungen im Zusammenhang mit den nicht wesentlichen Zwecken mehr erhalten möchten, jederzeit eine elektronische Nachricht an unsere Datenschutzbeauftragte (Sachbearbeiterin für Datenschutz), Frau Yolanda Bulnes an die E-Mail Adresse protecciondatos@germancentre.mx senden und darum bitten, für diese Zwecke nicht mehr kontaktiert zu werden.

VI. Aufhebung der Zustimmung und Ausübung des Rechtes auf Zugriff, Korrektur, Stornierung und Widerspruch.

In Übereinstimmung mit dem  LFPDPPP und der GDPR können die Inhaber der vom German Centre Mexico erfassten personenbezogenen Daten den Zugang, die Korrektur, die Aufhebung (falls diese rechtlich statthaft ist) beantragen, oder sich der Nutzung derselben widersetzen, beziehungsweise ihre Zustimmung zurückziehen. Zur Ausübung dieser Rechte sind folgende Schritte durchzuführen:

  1. Sendung einer E-Mail an unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Yolanda Bulnes an die Adresse protecciondatos@germancentre.mx mit der Bitte um Übermittlung eines Antragsformulares zur Ausübung der ARCO-Rechte, welches mit dem kompletten Namen und dem Rechtsverhältnis zum German Centre Mexico ausgefüllt werden muss, mit dem Eintrag, von welchem Recht sie Gebrauch machen wollen und genauer Angabe der Daten, für welche sie den Zugriff, die Korrektur, die Aufhebung oder Einspruch beantragen, oder derjenigen, für die sie ihre Zustimmung widerrufen möchten, mit Anhang eines offiziellen Ausweisdokumentes (Wählerausweis INE, nationale Ausweiskarte im Falle von Ausländern, Berufsausweis, gültiger Reisepass oder gültiges Migrationsdokument), um ihre Identität oder Persönlichkeit für den Antrag nachzuweisen.     
  2. Im Falle von personenbezogenen Daten von Minderjährigen oder Personen, die nicht in der Lage sind, ihren Willen auszuüben, muss dieser Antrag von dem legalen Rechtsvertreter des Minderjährigen oder des Hilfsbedürftigen gestellt werden, entweder mit einer Bescheinigung für elterliches Sorgerecht oder durch den rechtmässig ernannten Vormund oder Pfleger.
  3. Die Inhaber müssen den Antrag auf die Ausübung der ARCO-Rechte ausfüllen und können ihrer Anfrage sachdienliche Unterlagen beifügen. Für Korrekturanträge ist es unerlässlich, genaue Angaben zu der vorzunehmenden Änderung zu machen, mit Anlage der entsprechenden Dokumente zur Begründung des Antrages.
  4. Die Anträge zur Ausübung der ARCO-Rechte müssen an Werktagen und zu den Dienstzeiten eingereicht werden, in Übereinstimmung mit dem Bundesgesetz für Verwaltungsverfahren.
  5. Sie müssen den Antrag an die unter 1) genannte E-Mail Adresse schicken und erhalten eine Empfangsbestätigung mit dem entsprechenden Eingangsdatum. Für den Fall, dass die gesetzmässigen Bestimmungen nicht eingehalten wurden, werden sie innerhalb von fünf Werktagen nach Eingang aufgefordert, ihren Antrag innerhalb von zehn Werktagen zu berichtigen. Falls dies nicht geschieht, wird derselbe als nicht eingereicht behandelt.   

Wenn ihr Antrag an einem Freitag oder Feiertag abgeschickt wurde, kann er erst ab dem nächstfolgenden Werktag nach seinem Versand empfangen werden.

Der Antrag wird in einem Zeitraum von zwanzig Werktagen nach dem Datum der Empfangsbestätigung per E-Mail beantwortet. Dieser Zeitraum kann sich um weitere zwanzig Werktage verzögern, wenn berechtigte Gründe dafür vorliegen. Über solche Situation wird der Dateninhaber gemäss Artikel 97 der Vorschriften des LFPDPPP in Kenntnis gesetzt.  

Wenn ihr Antrag gemäss des LFPDPPP und weiterer gültiger Normen gerechtfertigt ist, wird dem Zugriff stattgegeben, die Daten werden korrigiert oder gelöscht, das Widerspruchsrecht tritt in Kraft und die Zustimmung wird innerhalb der nächsten fünfzehn Werktage nach Beantwortung des Antrages zurückgezogen. Dieser Zeitraum kann sich um weitere fünfzehn Werktage verzögern, wenn berechtigte Gründe dafür vorliegen. Über solche Situation wird der Dateninhaber gemäss Artikel 97 der Vorschriften des Bundesgesetzes zum Schutz von in Privatbesitz befindlichen persönlichen Daten (RLFPDPPP)  in Kenntnis gesetzt.

In allen Fällen, wo ihr Antrag gemäss Artikel 32, 33, 34 und 35 des LFPDPPP angebracht ist, wird die Übergabe der personenbezogenen Daten gratis vorgenommen, wenn dies über die elektronische Adresse geschieht, welche der Dateninhaber zu diesem Zweck genannt hat. Falls ihm die Information auf anderem Wege überbracht werden soll, hat er lediglich die anfallenden bescheinigten Kosten für den Versand und/oder Kopien oder für andere Formate zu tragen. 

VII. Online-Bearbeitung der personenbezogenen Daten

In diesem Abschnitt wird die Bearbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Webseite www.germancentre.mx erklärt.    

Richtlinien für den Online-Datenschutz

Das Portal vom German Centre Mexico registriert Informationen über die Personen, die sich einloggen und darin “navegieren”, wobei folgendes erfasst wird: die Internet-Adresse der Nutzer (diese Adresse ist in der Regel zeitlich befristet und wird vom Internetdienstanbieter des Nutzers gleich bei der Anbindung zugewiesen), die Art des von ihm benutzten Betriebssystems und die Art des verwendeten Browser-Softwares. Weiterhin können wir die Seiten des Portales verfolgen, die er besucht. Die erhaltenen Informationen werden als Hilfsmittel benutzt, um die Zufriedenheit der Nutzer unseres Internetportals zu steigern. Dieser ganze Vorgang geschieht ohne dass wir Zugang zum Namen oder zu irgendeiner anderen Information bekommen, wodurch wir die Nutzer identifizieren könnten. Solange sie das Portal des German Centre Mexico besuchen, geschieht dies anonym, es sei denn, der Nutzer entscheidet selbst ausdrücklich, sich bei uns erkennbar zu machen.   

Seitens des German Centre Mexico, wird nicht verlangt, dass die Nutzer personenbezogene Daten freigeben, um das Internetportal zu benutzen, ausgenommen, dies sei notwendig, um ihre Eigenschaft als Mieter oder Lieferant für Waren oder Dienstleistungen nachzuweisen, was in solchem Fall ausdrücklich klargestellt wird. Bei einigen Applikationen kann verlangt werden, dass die Nutzer einige persönliche Informationen offenlegen, wie zum Beispiel auf den Kontaktformularen. Das alles geschieht mit der Absicht, den Kommentaren, Anfragen, Zweifeln oder Anregungen mehr Aufmerksamkeit zu widmen, oder wenn nötig, Kontakt aufzunehmen. In den Kontaktformularen wird keine Auskunft über Finanz-, Immobilien- und vertrauliche Daten verlangt, daher unterliegt die Offenlegung ihnen selbst. Ungeachtet der vorherigen Ausführungen versichert das German Centre Mexico strengste Vertraulichkeit bei der Bearbeitung, falls die Nutzer freiwillig personenbezogene Daten freigeben, die in diese Kategorien fallen.

Cookies

Der Cookie ist eine Kurzinformation, die das Internetportal auf den Computer des Nutzers schickt, und die auf der Festplatte gespeichert bleibt. Bei dem nächsten Besuch des Nutzers auf unserem Portal können wir die auf der Cookie gespeicherte Information anwenden, um ihm die Benutzung unserer Webseite zu erleichtern. Zum Beispiel dient uns der Cookie dazu, ein Password zu speichern, damit es nicht jedes Mal erneut eingegeben werden muss, wenn der Nutzer sich in einen anderen Bereich des Portals begibt. Ein Cookie verschafft uns keinen Zugang zur persönlichen Identität des Nutzers, es sei denn, er entscheidet selbst ausdrücklich, uns diesen zu ermöglichen. Die meisten Cookies verfallen nach einer bestimmten Ablaufzeit, oder können vom Nutzer jederzeit in seinem Computer gelöscht werden. Weiterhin können die Nutzer bestimmen, dass ihr Browser sie benachrichtigt, sobald er einen Cookie empfängt, damit sie diesen akzeptieren oder zurückweisen können.

Soziale Netzwerke

Die Informationen, die unsere Besucher freiwillig oder spontan per “Inbox” über unsere sozialen Netzwerke veröffentlichen oder verschicken, unterliegen den Geschäftsbedingungen, die vom Dienstleistungsanbieter für das entsprechende soziale Netzwerk festgelegt wurden. Das German Centre Mexico verpflichtet sich, dass die von den Nutzern bereit gestellten Informationen ausschliesslich zur Bearbeitung der Anträge und zur Klärung von Zweifeln oder Kommentaren verwendet werden, sowie zur Kontaktaufnahme mit ihnen, wenn sie es wünschen, und zur Erstellung von Statistiken über die Webseite oder das soziale Netz.

Wenn es sich um Personen handelt, die Informationen über unsere Dienstleistungen erfragen, werden die Daten für eine persönliche Betreuung benutzt und/oder an den Kundendienst weitergeleitet, von wo die Anfrage telefonisch oder per E-Mail weiterverfolgt wird.

Übertragbarkeit von Daten

Gemäss der Bestimmungen in Artikel 20 der GDPR haben Sie das Recht, die übermittelten personenbezogenen Daten von einem Verantwortlichen auf einen anderen zu übertragen, vorausgesetzt, dass die Datenverarbeitung über automatisierte Verfahren abgewickelt wurde. Das German Centre Mexico versichert höchste Sicherheit für diese automatisierte Datenübertragung.

VIII. Bei wem können Sie Ihre Beanstandungen und Klagen wegen Missbrauches Ihrer personenbezogenen Daten vortragen?

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Recht auf personenbezogenen Datenschutz durch irgendeine Verhaltensweise, Vorgehen oder Antwort auf Ihre Anfragen verletzt wurde, wenn Sie annehmen, dass bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten irgendein Vergehen gegen die Regeln des LFPDPPP vorliegt, können Sie die entsprechende Beschwerde oder Klage beim Instituto Nacional de Trasparencia, Acceso a la Información y Protección de Datos (INAI) (Nationales Institut für Transparenz, Zugang zu Informationen und Datenschutz (INAI)) einreichen. Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite www.inai.org.mx.

IX. Weitere Informationen – Datenschutzabteilung.

Wenn Sie irgendeine Frage zum Inhalt, zur Interpretation oder zur Reichweite dieses Hinweises haben, beziehungsweise genauere Auskünfte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Yolanda Bulnes an die E-Mail Adresse protecciondatos@germancentre.mx.  

X. Änderungen in der Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung ist ab dem 1. Januar 2012 gültig und kann durch den Verantwortlichen nach freiem Ermessen unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften abgeändert werden. Jegliche Änderung derselben wird von dem Verantwortlichen durch die Veröffentlichung der neuen Datenschutzerklärung auf der Internetseite www.germancentre.mx mitgeteilt.

Letzte Aktualisierung: 15. Juni 2018